POLARLICHT-FLUG 2022 – Beobachtungsflug am 26.03.2022 ab/bis Köln-Bonn – jetzt mit Condor!

Ab: 499,00 1.447,00 

Diese Buchungsanfrage wird über Reisebüro in der Südstadt abgewickelt.

Zusätzliche Informationen

Komfort

Standard, mehr Beinfreiheit (Spezial – Reihe 1), mehr Beinfreiheit (XL – Reihen 12/13), Budget (Reihe 30)

Zusatz

Kein Zusatz, Sitzreihenreservierung, Leersitz, Halbreihe Alleinnutzung, Leersitz und Sitzreihenreservierung

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen

Schreibe die erste Bewertung zu “POLARLICHT-FLUG 2022 – Beobachtungsflug am 26.03.2022 ab/bis Köln-Bonn – jetzt mit Condor!”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Art.-Nr.: k.A. Kategorie:

Beschreibung

Polarlicht-Flug am 26.03.2022 ab/nach Köln/Bonn

In Zusammenarbeit mit
Logo Air Partner     

„Polarlichter wollte ich schon immer einmal sehen, aber es ist mir im Winter einfach zu kalt so hoch im Norden.“

Kennen Sie diesen Satz? Dann haben wir jetzt die Lösung für Sie! Steigen Sie am Abend des 26. März 2022 in Köln in unsere gecharterte Maschine der Condor und nutzen Sie die Chance, das geheimnisvolle Leuchten am Himmel bequem aus dem Flugzeugfenster zu bestaunen.

Die Flugroute wurde so geplant, dass wir gegen 22:00 Ortszeit (= 23:00 Uhr MEZ) im Luftraum bei den Färöer-Inseln im Nordatlantik sind, denn typischerweise erreichen Polarlichter ihre größte Intensität zwischen 22 und 24 Uhr. Das Polarlichtoval erstreckt sich um den geomagnetischen Pol, welcher sich im Norden Grönlands befindet und reicht zur genannten Uhrzeit bis über den Norden Islands. Da wir uns in etwa 11 km Höhe befinden und das Polarlicht-Geschehen sich in noch viel größerer Höhe abspielt (im Durchschnitt bei 130 km), haben wir von den etwa 400 km südlich des Ovals gelegenen Färöern einen optimalen Blick.

Das Polarlichtoval ist eine permanente Erscheinung, doch wie stark die Aktivität in der Nacht unseres Fluges sein wird, lässt sich vorher nicht prognostizieren.

Bildquelle: Reisebüro in der Südstadt GmbH

Ihre Betreuer an Bord

Angela Furth ist gelernte Reiseverkehrskauffrau und verfügt über ein naturgegebenes Organisationstalent. Seit 2004 arbeitet sie für Eclipse-Reisen.de und hat für uns immer wieder Reisegruppen in alle Regionen der Welt begleitet. Bei verschiedenen Reisen ins nördliche Europa hat sie zahlreiche Polarlichter erlebt und freut sich nun, Ihr Wissen auf unserem Flug an Sie weiter zu geben.

Stefan Krause
ist Geschäftsführer der Reisebüro in der Südstadt GmbH (Polarlicht-Reisen.de, Eclipse-Reisen.de) und Mitglied der Volkssternwarte Bonn e.V.. Von Kind an an Astronomie interessiert, gilt sein besonderes Interesse atmosphärischen Erscheinungen. Seit über einem Jahrzehnt beschäftigt er sich intensiv mit Polarlichtern sowohl in Mitteleuropa als auch im hohen Norden und betreibt u.a. ein privates Webportal zu diesem Thema. Er wird unmittelbar vor dem Start unseres Fluges eine aktuelle Polarlichtvorhersage für Sie erstellen.

Peter Oden, Wilfried Bongartz, Michael Hillen und Paul Hombach sind sehr erfahrene Himmelsfotografen von der Volkssternwarte Bonn e.V., die wechselweise an den Polarlichtflügen teilnehmen und dabei die auf dieser Seite gezeigten Bilder aufgenommen haben. Zwei von Ihnen werden uns auch am 26.03.2022 wieder begleiten und nach dem Flug ihre Fotos allen Teilnehmern zur Verfügung stellen.


Impressionen vergangener Flüge

Hinweis:
Fotos von Polarlichtern oder daraus erstellte Animationen weisen in der Regel eine zu starke Farbsättigung und viel zu schnelle Bewegungen auf und entsprechen daher nicht dem visuellen Anblick von Polarlichtern. Mit Spezialkameras aufgenommene Echtzeit-Videos geben hingegen den tatsächlichen Eindruck einer hellen Aurora Borealis hervorragend wieder. Schwache Polarlichter erscheinen dem bloßen Auge zumeist weißlich-grau. Die beiden nachstehenden Filme von Wilfried Bongartz dokumentieren die Unterschiede in beispielhafter Weise.

Polarlicht über dem Nordatlantik während unseres Fluges am 14.03.2015. Aufnahme von Peter Oden.

Polarlicht und Sternschnuppe über dem Nordatlantik während unseres Fluges am 10.11.2018. Aufnahme von Wilfried Bongartz.
Die Farben im Foto wurden nachträglich entsättigt, um den visuellen Eindruck wiederzugeben.

Ihr Flugzeug

Unser Polarlicht-Flug wird mit einem A320-200 der Condor durchgeführt. Diese Maschinen besitzen 180 Sitze in 3er-Bestuhlung (30 Sitzreihen), von denen allerdings einige nicht vergeben werden können, weil Sie vom Begleitpersonal genutzt werden oder aber über keine Fenster verfügen.

Bestuhlungsplan eines A320-200 der Condor mit 180 Sitzen. (Quelle: Condor via Reisebüro in der Südstadt GmbH)

Flugverlauf

Nach dem Start nehmen wir Kurs auf die mitten im Nordatlantik gelegenen Färöer-Inseln. Während der etwa zweistündigen Anflugzeit reicht die Crew Ihnen eine warme Mahlzeit. Bei starker geomagnetischer Aktivität sind Polarlichter vielleicht schon beim Überfliegen von Schottland sichtbar. Ganz gleich, ob wir bereits frühzeitig auf die Aurora Borealis treffen oder erst bei den Färöern, fliegen wir über dem Zielgebiet, in dem wir uns etwa 2 Stunden aufhalten, mehrere Schleifen. Dadurch wird jedem Teilnehmer ein optimaler Blick auf das Geschehen ermöglicht. Zwischendurch werden Sie über das Bordmikrofon zum Sitzplatztausch mit Ihrem Nachbarn aufgefordert. Selbstverständlich steht es Ihnen frei, mit Ihren Sitznachbarn eine individuelle Absprache zu treffen. Aufgrund dieser Regelung ist eine Differenzierung in Fenster-, Mittel- und Gangplätze nicht erforderlich.
Gegen 01:00 Uhr kehren wir zu unserem Abflughafen zurück, wo wir nach insgesamt etwa 6 Stunden Flugzeit wieder landen werden.

Flugtermin:
26.03.2022, 21:00 Uhr MEZ (Start) bis 27.03.2022, 04:00 Uhr MESZ (Landung)
In der Nacht 26./27.03.2022 erfolgt die Umstellung auf Sommerzeit; daher ist es bei Rückkunft in Köln bereits 4 Uhr. Unabhängig davon kann der Flug kann sich um bis zu 1 Stunde verlängern. Planen Sie deshalb Ihre individuelle Rückreise, z.B. mit der Bahn, nicht vor 6:00 Uhr (MESZ).

Flugpreise:

Standard-Sitze:
Grundpreis (Standard-Sitze): EUR 549,- pro Sitz
Leersitz hinzu buchen: + EUR 299,- *
Sitzreihen-Reservierung: + EUR 50,-**
Budget-Sitze: EUR 499,- pro Sitz (Reihe 30; Rückenlehne nicht verstellbar)

Sitze mit erweiterter Beinfreiheit:

Spezial-Sitze: EUR 599,- pro Sitz (Reihe 1; erhöhte Beinfreiheit)***
XL-Sitze: EUR 699,- pro Sitz (Reihen 12, 13) ***

Halbreihe:
3 Plätze in einer Reihe zur Alleinnutzung: EUR 1299,- ****

* Sie buchen für 2 Personen 2 Sitze in einer Halbreihe und der 3. Sitz bleibt garantiert frei. Begrenzte Anzahl; nicht in Sitzreihen mit erhöhter Beinfreiheit.
** Aufgrund des beschriebenen Rotationsprinzips ist eine  Reservierung eines konkreten Platzes nicht möglich und nicht nötig.
*** Die Reihen 1, 12 und 13 befinden sich am Notausgang. Aus Sicherheitsgründen dürfen dort keine Personen mit eingeschränkter Mobilität sitzen.
**** Begrenzte Anzahl; nur in Reihen mit Standard-Sitzen.

Buchung/Zahlung/Stornogebühren

Anzahlung: 20% des Flugpreises mit Erhalt der Buchungsbestätigung durch den Veranstalter „Reisebüro in der Südstadt GmbH“, Bonn.
Restzahlung: bis 28.01.2020
Stornogebühren: 20% des Flugpreises bis zum 28.01.2020, 80% ab dem 29.01.2020, 90% am 28.03.2020 oder bei Nichterscheinen am Check-In.
Namensänderungen bzw. die Benennung einer Ersatzperson sind bis zum 27.03.2020 gegen eine Bearbeitungs-Gebühr von EUR 50,- p.P. möglich.
Wir empfehlen den Abschluss einer Stornoschutzversicherung.

AirEvents GmbH vermittelt dieses Angebot. Ihre unverbindliche Buchungsanfrage wird automatisch an den Veranstalter „Reisebüro in der Südstadt GmbH“, Bonn, übermittelt, der Ihnen so dann detaillierte Buchungsunterlagen zukommen lässt und, falls von Ihnen gewünscht, die Abwicklung der Buchung übernimmt. Die Buchungsanfrage auf dieser Website ist noch nicht verbindlich. Die Zahlung ist bis eine Woche nach Erhalt der Buchungsbestätigung zu leisten.

Stornogebühren: 20% des Flugpreises bis zum 26.01.2022, 80% ab dem 27.01.2022, 90% am 26.03.2022 oder bei Nichterscheinen am Check-In.

Namensänderungen bzw. die Benennung einer Ersatzperson sind bis zum 25.03.2022 gegen eine Bearbeitungs-Gebühr in Höhe von EUR 50,- p.P. möglich.

Sowohl AirEvents GmbH als Vermittler als auch der Veranstalter „Reisebüro in der Südstadt GmbH“ empfehlen den Abschluss einer Stornoschutzversicherung.

Im Flugpreis enthalten:

  • Flug zur Beobachtung von Polarlichtern über dem Nordatlantik gemäß dem oben dargestellten Flugplan (vorbehaltlich Änderungen aus Gründen der Flugsicherheit oder zur Optimierung der Beobachtung)
  • Sitz in der gebuchten Kategorie mit garantiertem (geteiltem) Fensterzugang in einem Airbus A320-200 der Condor ab/bis Köln/Bonn
  • Reinigung der Fenster vor Abflug
  • Luftverkehrsabgabe
  • Warme Mahlzeit sowie alkoholfreie Getränke, Kaffee und Tee an Bord
  • Pro Person 1 Handgepäckstück von max. 8 kg in den Maßen 55*40*20 cm
  • Eigener Check-In-Schalter am Airport
  • Betreuung durch Eclipse-Reisen.de am Check-In, am Abflug-Gate und während des Fluges
  • Infomaterial zu den Polarlichtern
  • Fotos der beobachteten Polarlichter nach dem Flug (digitale Zusendung)

Nicht enthalten:

  • An- und Abreise zum/vom Airport Köln-Bonn
  • Eventuelle Übernachtungen *
  • Reiseversicherungen
  • Ausgaben persönlicher Art

* Nur wenige hundert Meter von unserem Abflugterminal entfernt befinden sich das Leonardo Hotel Köln Airport sowie in unmittelbarer Nähe von Terminal 1 das neue Moxy Hotel „Moxy am Flughafen Köln-Bonn„.

Weitere wichtige Hinweise:

  • AirEvents GmbH vermittelt diesen Flug. Veranstalter ist Reisebüro in der Südstadt GmbH, Bonn. Es gelten deren AGBs, die Sie nach Absenden Ihrer Buchungsanfrage mit den Buchungsunterlagen erhalten.
  • Covid-19: Für diese Flug gilt eine modifizierte 2G+-Regel. Die Teilnahme ist nur möglich für 3fach-Geimpfte (= Geboosterte) sowie für doppelt Geimpfte, wenn sie zusätzlich genesen sind. Letzteres muss durch einen positiven PCR-Test aus dem Zeitraum 01.01. bis 26.02.2022 nachgewiesen werden.
    Um eine zusätzliche Sicherheit für alle Teilnehmenden zu gewährleisten, muss an Bord des Flugzeugs (außer zur Nahrungsaufnahme) durchgehend eine Maske vom Typ FFP2 oder KN95/N95 getragen werden.
  • Für diesen Flug benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
  • Mindest-Teilnahmealter: 12 Jahre
  • Dieser Flug ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet – bitte lassen Sie sich vor Buchung von uns beraten.
  • Es besteht kein Anspruch auf einen bestimmten Sitzplatz oder eine bestimmte Sitzreihe innerhalb der gebuchten Kategorie. Reservierungen von Plätzen in einer von Ihnen gewünschten Sitzreihe sind gegen Gebühr möglich (s.o.).
  • Polarlichter sind ein Naturereignis. Obwohl die Wahrscheinlichkeit extrem hoch ist, dass Sie während des Flugs Polarlichter beobachten können, übernehmen wir keine Garantie dafür, dass diese auftreten.
  • Fotos oder daraus erstellte Animationen (Zeitraffer) weisen in der Regel eine zu starke Farbsättigung und viel zu schnelle Bewegungen auf und entsprechen daher nicht dem visuellen Anblick von Polarlichtern. Schwächere Polarlichter erscheinen dem bloßen Auge zumeist weißlich-grau.
  • Mit 6 Stunden Dauer handelt es um einen Langstreckenflug, der in einer recht kleinen Maschine mit sehr eingeschränkter Bewegungsfreiheit durchgeführt wird.
    Wir raten daher Personen mit erhöhtem Risiko für Thrombosen und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen ausdrücklich von einer Teilnahme ab.
  • Änderungen im Ablauf aus Gründen der Flugsicherheit oder zur Optimierung der Beobachtung bleiben vorbehalten. Bei medizinischen oder technischen Notfällen kann eine außerplanmäßige Landung notwendig sein. Die Entscheidung darüber obliegt einzig der Cockpit-Crew. Sicherheit geht immer vor!
  • Airline-Kontakt:
    Condor Flugdienst GmbH, An der Gehespitz 50, D-63263 Neu-Isenburg. Telefon: +49 (0) 180 6 767767 ; E-Mail: reservation@condor.com

Wenn gerade auf einer Flugzeugseite kein Polarlicht zu sehen ist, lohnt ein Blick auf den Sternenhimmel.
Er präsentiert sich in einer Brillanz, wie man sie am Boden zumindest in Mitteleuropa nicht erleben kann.
Diese Aufnahme hat Wilfried Bongartz bei unserem Flug am 17.03.2018 angefertigt.
© 1998 - 2023 airevents.de

Log in with your credentials

Forgot your details?